Startseite
Turbomed
- CGM TurboMed Varianten
- TurboMed Leistungsbeschreibung
- Die Neuaufnahme
- Die Patientenansicht
- Abrechnung der ärztlichen Leistungen
- Formulare
- Die multimediale Karteikarte
- Patienten-Management
- Workflowmanagement
- Medikationsplan – Anspruch ab drei Arzneien
- Eigenschaften der Bildschirmansichten
- Statistiken
- Hausbesuche mit TurboMed
- TurboMed für Augenärzte
- Ideal im MVZ
- Bonus/Malus …
- myTM
- TeleMed.net
- Grafische Befundung
- BDT-Schnittstelle
- Weitere Merkmale
- TurboMed Preisliste
- Produktbroschüren
- Hotline von TurboMed
- Servicedownloads
- AGB CGM TurboMed
- Sonstiges
Externe Links
- Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen 2. Juni 2023
- Kombination aus Nivolumab und Relatlimab beim Melanom auch langfristig überlegen 2. Juni 2023
- Debatte über Krankenkassenbeiträge und Rationierung entfacht 2. Juni 2023
- Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen 2. Juni 2023
- Myelodysplastisches Syndrom: Luspatercept senkt Bedarf an Bluttransfusionen bei MDS 2. Juni 2023
- Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebspatienten von zusätzlicher Chemotherapie 2. Juni 2023
- Selbstmanagement fällt vielen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen schwer 2. Juni 2023
- Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch 2. Juni 2023
- Status Quo nicht zum Maßstab der Krankenhausreform machen 2. Juni 2023
- Leberversagen: Dialysegerät besteht ersten klinischen Test bei ACLF 2. Juni 2023
- Pflegeversicherung erwartet Rückkehr in schwarze Zahlen 2. Juni 2023
- Keine anwendungsbegleitende Datenerhebung für Fedratinib 2. Juni 2023
- Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden 2. Juni 2023
- Gesunder Lebensstil reduziert Sterblichkeit auch bei Arthrose 2. Juni 2023
- Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen 2. Juni 2023
- Allgemeinmediziner wollen Fokus auf Prävention setzen 2. Juni 2023
- Ärztekammern: Erneut über Widerspruchslösung nachdenken 2. Juni 2023
- Reform der Hochschulpflegeausbildung in der Kritik 2. Juni 2023
- Serviceheft zu Heilmitteln neu aufgelegt 2. Juni 2023
- Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp 2. Juni 2023
- Nacht-und-Nebel-Aktion zu Lasten aller Ärztinnen und Ärzte 26. Mai 2023
- Steiner: „Wir wollen vor allem über digitale medizinische Versorgungskonzepte reden“ 15. Mai 2023
- KBV-VV: Rationale Leitlinien-gestützte Verordnungen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung schützen 15. Mai 2023
- KBV-VV: Angebot der Einbringung der ärztlichen und psychotherapeutischen Kompetenz bei der Entwicklung der ePA 15. Mai 2023
- Hofmeister: „Dafür brauchen wir keine Gesundheitskioske!“ 15. Mai 2023
- KBV-VV: Flexibilisierung ärztlicher Leistungserbringung 15. Mai 2023
- Gassen: „Die Gesundheitspolitik bietet aus Sicht der ambulanten Versorgung wenig Anlass zur Zuversicht“ 15. Mai 2023
- KBV-VV: Ambulante Weiterbildung 15. Mai 2023
- KBV-VV: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Ärztinnen und Ärzten im Bereitschaftsdienst 15. Mai 2023
- KBV-VV: Faire Wettbewerbsbedingung für Medizinische Fachangestellte in der ambulanten Versorgung und Nachwuchsgewinnung 15. Mai 2023
- Endgültige Impfempfehlung zu COVID-19 liegt vor: Was die STIKO empfiehlt 1. Juni 2023
- Neue Auflage des KBV-Servicehefts "Heilmittel" erschienen 1. Juni 2023
- Aderlasstherapie: Öffnung der GOP 13505 für Gastroenterologen 1. Juni 2023
- Mit kv.dox Dateien von bis zu 500 MB versenden – Neue Funktionen bei KIM 1. Juni 2023
- Beratung zur Zweitmeinung mehrmals berechnungsfähig 1. Juni 2023
- GKV übernimmt Kosten für Kryokonservierung von Ovarialgewebe 1. Juni 2023
- Nächste kv.dox-Sprechstunde für Praxen am 9. Juni 1. Juni 2023
- Umfrage zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in CGM TURBOMED
- Medizinklimaindex: Mehr Ausgaben, weniger Einnahmen
- STIKO empfiehlt Corona-Impfung ab 60: So informieren Sie Ihre Patientinnen und Patienten
- CGM SMART UPDATE - das kostenlose Download-Verfahren für CGM TURBOMED
- Tipps für ein effizientes Terminmanagement
- E-Health fürs Ohr: Wie geht eine revisionssichere digitale Archivierung in der Arztpraxis? (Teil 1)
- E-Health fürs Ohr: Wie geht eine revisionssichere digitale Archivierung in der Arztpraxis? (Teil 2)
- Darauf sollten Sie bei der digitalen Archivierung achten
- Tipps für den Praxisalltag: Wie gehe ich mit schwierigen Patient:innen um?
- VISION - unser Kundenmagazin zur Medica 2022
- Tipp & Trick: Der „neue“ Patientendesktop
- Google-Bewertungen unter der Lupe: Wann Patientinnen und Patienten unzufrieden sind
- Potenziale aufdecken - mit Qualitätsmanagement und Patientenbefragungen
- Das Ende von Muster 21: eAU seit Januar für alle Arbeitgeber Pflicht
- Neu eingeführt, reformiert, abgeschafft: Was ändert sich 2023?
- Revisionssichere Archivierung in der Arztpraxis: Darauf sollten Sie achten
- BARMER-Analyse: Elektronische Krankschreibungen nehmen zu
- CGM TURBOMED-Anwender-Online-Seminar „Quartalsupdate 23.2.1 - Q2/2023"
32 Jahre TurboMed – 1991-2023
32 Jahre Arztpraxis-EDV-Erfahrung


Suchen
- Streit um Chat-Nachrichten: Britische Regierung droht Johnson - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung 4. Juni 2023
- Zankapfel Covid-Zertifikat - Urnengang wird zur Abrechnung mit der Corona-Politik des Bundes - SRF News 4. Juni 2023
- Diagnose: Ein Mann ist nach einer Corona-Erkrankung immer müde – ist es Post-Covid? | STERN.de - STERN.de 3. Juni 2023
- Rund 100 Millionen Euro Verlust: Hertha BSC spürt Corona noch ... - Berliner Zeitung 3. Juni 2023
- Corona-Dashboard: Hunderte Millionen ... | ZEIT ONLINE - zeit.de 2. Juni 2023
- Nach mehr als drei Jahren: RKI schaltet das Corona-Dashboard ab - Stuttgarter Zeitung 2. Juni 2023
- RKI-Dashboard zur Infektionslage wird eingestellt - Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin 2. Juni 2023
- Coronavirus: RKI stellt Covid-19-Dashboard ein - DER SPIEGEL - DER SPIEGEL 2. Juni 2023
- Covid-19: Impfung in Stiko-Empfehlung aufgenommen | APOTHEKE ADHOC - APOTHEKE ADHOC 2. Juni 2023
- RKI-Dashboard zur Corona-Infektionslage wird eingestellt - WEB.DE News 2. Juni 2023
- TechStage | Top 10: Die besten Smartphones bis 200 Euro – mehr muss man nicht ausgeben
- Raumstation "Tiangong": Taikonauten nach Crew-Wechsel zurück auf der Erde
- MediaMarkt plant "Plus"-Abonnement für Beratung und Reparatur
- TechStage | Balkonkraftwerk von Netto im Test: Stark, günstig, aber ohne Panel-Halterung
- heise+ | Outdoor-Smartphone im Test: Cat S75 mit Satellitenfunk
- Sony-Chef: Cloud-Gaming ist kostspielig und ineffizient
- Leistungsschutzrecht: Meta will Presse-Inhalte in Kanada teilweise ausblenden
- Strenge Abgasnormen: Zwei Drittel der Autos in Deutschland mindestens mit Euro 5
- heise+ | Wasserdichte Kopfhörer mit und ohne Apple Watch im Test: Feuchte Beats
- YouTube: Desinformationen zu US-Wahlen werden nicht mehr vollumfänglich glöscht
Google Nachrichten
- Russland: Ukrainischer Großangriff in Donezk abgewehrt | tagesschau.de - tagesschau.de
- Fernwärme: Dreimal so viele Anschlüsse möglich wie bisher - DER SPIEGEL
- Merz schimpft auf Gender-Sprache: „Hunderte Stimmen mehr für die AfD“ – Welle der Kritik folgt - fr.de
- Wegen Abfangmanöver: Überschallknall von F-16-Kampfjets schreckt Bewohner von Washington auf - Tagesspiegel
- Neuer Finanzminister Simsek: Türkei soll zurück zu "rationaler" Politik - ZDFheute
- „Anne Will“ – Amthor: „Ampel-Parteien stecken in Selbst-Therapie“ - BILD
- Waldbrand am Brocken im Harz: Feuer unter Kontrolle - MDR
- Tödliches Ironman-Unglück: Triathlon-Präsident verteidigt Veranstalter – Abbruch wäre „unkalkulierbar geworden“ - Merkur.de
- Kanzler verteidigt Ukraine-Hilfe: "Liebe Schreihälse": Scholz kontert Störer - zdf.de
- Schwere Vorwürfe gegen Erzieher: Missbrauch statt Geborgenheit? - NDR.de
- Massenprotest gegen polnische Regierung | tagesschau.de - tagesschau.de
- "Win-win-win-Situation": Baerbock und Heil werben um Pflegekräfte aus Brasilien - n-tv NACHRICHTEN